BITTER STOFFE 10 Kräuter Auszug Spray 30ml
• Leichtigkeit nach dem Essen
• Bei Verlangen nach Süßem
• Vegan & Glutenfrei
• Hergestellt in Österreich

Ab € 30 Versandfrei*
Ab 30 Euro inkl. MwSt. ist der Stadardversand nach Österreich frei. DE ab 50 Euro inkl. MwSt.

Schnell lieferbar
Ihr Paket ist bereits nach 1-3 Werktage ab Bestellung bei Ihnen.

Ab € 30 Versandfrei*
Ab 30 Euro inkl. MwSt. ist der Stadardversand nach Österreich frei. DE ab 50 Euro inkl. MwSt.

Schnell lieferbar
Ihr Paket ist bereits nach 1-3 Werktage ab Bestellung bei Ihnen.
SIE WOLLEN ES GENAU WISSEN?
Sachbezeichnung/Verkehrsbezeichnung
Nahrungsergänzungsmittel aus alkoholischen Kräuterauszügen
Enzianwurzel (Gentianae radix)
bei Appetitlosigkeit und leichten Verdauungsbeschwerden
Engelwurz (Angelicae archangelicae radix)
bei Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden wie leichten Magen-Darm-Krämpfen, Völlegefühl und Blähungen
Olivenblätter (Ölbaumblätter, Oleae folium)
zur Förderung der Wasserausscheidung durch die Niere
Schafgarbenkraut (Millefolii herba)
bei leichten, krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich und bei leichten menstruationsbedingten Krämpfen
Wegwarte (Cichorium intybus)
bei Appetitlosigkeit und leichten Verdauungsbeschwerden
Tausendgüldenkraut (Centaurii herba)
bei Appetitlosigkeit und leichten Verdauungsbeschwerden
Andornkraut (Marrubii herba)
als Hustenlöser und bei leichten Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und bei Appetitlosigkeit
Löwenzahnkraut mit Wurzel (Taraxaci officinalis herba cum radice)
bei leichten Verdauungsstörungen, Appetitlosigkeit und zur Erhöhung der Harnmenge zur Durchspülung der ableitenden Harnwege
Hopfenblüten (Lupuli flos)
traditionell verwendet bei leichten Symptomen von seelischem Stress und zur unterstützenden Behandlung von Einschlafstörungen
Ringelblumenblüten (Calendulae flos)
Traditionell bei entzündlichen Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut, bei leichten Entzündungen der Haut (z. B. Sonnenbrand) und bei kleinen Wunden
Quellen
Rahfeld Bettina (2017) – Mikroskopischer Farbatlas pflanzlicher Drogen, 3. Aufl. Springer-Verlag GmbH Deutschland, Berlin.
Hirsch Siegrid und Grünberger Felix (2018) – Die Kräuter in meinem Garten, 22. Aufl. Freya Verlag GmbH, Linz.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ANWENDUNG:
4 x täglich 2 Sprühstösse, vor oder nach dem Essen. Auch um süßen Versuchungen zu widerstehen!
Vor Gebrauch kurz schütteln.
Die maximale Tagesdosis von 8 Sprühstössen (= 1,6 ml) enthält 124 mg Kräuteranteile.
Die angegebene Tagesdosis darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine Abwechslungsreiche Ernährung.
Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ZUTATEN:
Wasser, alkoholische Auszüge aus 7,8 %
getrockneten Kräutern (Enzianwurzel, Engelwurz,
Olivenblätter, Schafgarbenkraut, Wegwartenkraut,
Tausendgüldenkraut, Löwenzahnblätter,
Andornkraut, Hopfenblüten
Ringelblumenblüten)
Alkohol 20 % vol
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .